Ein weiteres Rezept, dass Ihr gerne nach Eurem Geschmack variieren könnt.
Mehr Gemüse, anderes Gemüse dazu oder Gemüse austauschen, andere Gewürze.
Wer ein Händchen für die unterschiedlichen Garzeiten hat, kann das Hackfleisch und Gemüse (außer den Tomaten) in einer großen Pfanne oder Topf anbraten.
Ansonsten empfehle ich den mühsamen Weg über einzelnes Anbraten.
Als Sättigungsbeilage geht Reis, Nudeln aber auch Kartoffeln.
Das Hackfleisch krümmelig anbraten.
In der Zwischenzeit kann man die Zucchini und Aubergine schon mal in Würfel schneiden.
Lauchzwiebel in feine Ringe, bzw. Zwiebel in feine Würfel schneiden.
Wenn das Hackfleisch fertig ist, umfüllen in einen Topf.
Mit den Zucchini, Aubergine und Zwiebeln ebenso verfahren.
Den Topf jetzt vorsichtig anheizen und den fein gewürfelten oder gepressten Knoblauch unterrühren.
Wenn die Zutaten anfangen zu brutzeln, mit den Pizzatomaten ablöschen und dann einige Minuten köcheln lassen.
Wenn die Brühe nicht reicht, entweder mit einer weiteren Dose Pizzatomaten oder Rinderbouillon auffüllen.
Den Frischkäse unterrühren und schmelzen lassen.
Das Ganze dann mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Der Mozzarella!!!!
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Da ich öfters für ein paar Leute koche, bräuchte ich eine riesen Pfanne mit Deckel für die erste Möglichkeit:
Den in Scheiben geschnittenen Mozzarella auf die Hack-Gemüse-Mischung legen und bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen.
Heiß serviert geht es auch anders:
Die Nudeln, Reis oder Kartoffeln auf den Teller geben, den in Scheiben geschnittenen Mozzarella darauf legen und von der heißen Hackmischung darauf geben.
Mit ein paar Blättern Basilikum garnieren und servieren.