Kältemischung für Eismaschinen
Eine sogenannte Kältemischung erzeugt eine endotherme Reaktion.
Eine endotherme Reaktion kennt wohl jeder, der schon mal einen Fahrradreifen aufgepumpt und später die Luft wieder abgelassen hat.
Beim Aufpumpen wird die Luftpumpe warm, beim ablassen am Ventil wird es kalt.
Die Temperaturunterschiede entstehen durch die Druckveränderung und das ist das Prinzip des Linde-Verfahrens von 1895 zur Verflüssigung von Luft.
Aber auch alle Kompressor-Kühlgeräte arbeiten mit diesem Effekt.
Wer also eine Kompressor-Eismaschine besitzt, braucht zur Eisherstellung keine Kältemischung.
Auch eine Eismaschine mit Kühlakku ist, je nach Bauart, nicht für eine Kältemischung geeignet.
Wer schon mal eine Suchmaschine bemüht hat um eine Kältemischung zu finden, wird einige gefunden haben, deren Temperaturen bei Kontakt mit der Haut zu Kälteverbrennungen führen können.
Zu warm (Eis + Wasser = 0°) oder zu kalt bringen jedoch nicht das richtige Ergebnis.
Bei einem Versuch in einer Eismaschine mit -180° war das Eis nach 10 "fertig".
Allerdings sehr "knusprig"
Das Prinzip der Eismaschine ist das Zerkleinern der entstehenden Flüssigkeitskristalle. Die geschieht durch den Schaber am Behälterrand oder -boden.
Für unsere Zwecke ist eine Kältemischung mit ca. -21° die Richtige.
Die Mengen der Zutaten passt Ihr bitte Eurer Eismaschine an.

Zutaten
Anleitung
-
Eis und Salz gleichmäßig in der Eismaschine verteilen.
Leave a Comment